• Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
TEL. 02302-17 856-10
Physikanten
  • Shows
    • Showthemen
      • Ich hab‘ da mal was vorbereitet
      • Watt’s Up – Die Energie-Show
      • Best of
      • Die Weihnachtsshow
      • Licht an! Die Optik-Show
      • 500.000 Volt
      • Ha! Zwei! Oh!
      • Fußball und Physik
      • Die Mechanik-Show
    • Showformate
      • Die Große Physikanten-Show
      • Professors Highlights
      • Close up – Die Nah-dran-Show
      • Street Physics
      • Ihre Show
      • Das Online-Event
      • Tisch-Tüfteleien
      • Das Science-Dinner
      • Wissensshows für Grundschulen
  • Angebote
    • Show buchen
    • Tüftelwerkstatt
    • Moderation
    • TV-Experimente
    • Bücher
    • Experimente-Lesungen
    • Give-Away-Experimente
    • Workshops
    • Lehrer­fortbildungen
    • Verleih von Experimentier­stationen
  • Experimente
  • Medien
    • Videos
    • Fotos
    • Pressetexte
  • Termine
  • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Auszeichnungen
    • Jobs
    • Referenzen
    • FAQ
    • AGB
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Shows2 / Showthemen3 / Watt’s Up – Die Energie-Show4 / Lichtspektren

Lichtspektren

Die Zuschauer erhalten Papp-Brillen oder kleine Papscheiben, die mit einer feinen Gitter-Folie ausgestattet sind. Beim Hindurchschauen sieht man viele farbige Lichtspektren, also alle Farben des Regenbogens.

Wie funktioniert´s?

An den sehr feinen Gitterlinien findet das physikalische Phänomen der Lichtbeugung statt. An jeder einzelnen Linie des Gitters breitet sich das Licht in alle Richtungen aus. Dabei kommt es zu Verstärkungen und Abschwächungen zwischen den Wellen, die man Interferenzen nennt. Diese finden für die einzelnen Spektralfarben, aus denen weißes Licht besteht, an unterschiedlichen Stellen statt. Daher sieht man alle Farben, die auch im Regenbogen enthalten sind.

DIESES EXPERIMENT IST TEIL DIESER SHOWS

  • Licht an!

EXPERIMENTE DERSELBEN KATEGORIE

Hohlspiegel mit Blitz

https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2025/07/2024-08-07_MWHohlspiegel-mit-Blitz484-e1753793319340.jpg 720 835 redaktion https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2023/02/Physikanten_Logo-300x164.jpg redaktion2025-07-29 14:49:262025-07-29 14:49:26Hohlspiegel mit Blitz

Wasser-Parabel

https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2019/11/wasser-parabel_2_Beitragsbild.jpg 416 600 Kenny Meesen https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2023/02/Physikanten_Logo-300x164.jpg Kenny Meesen2019-11-15 12:38:452022-02-12 15:43:40Wasser-Parabel

Wärmebildkamera-Experimente

https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2019/11/waermebildkamera-physikanten-21031-1nrST-de-3.png 240 320 Kenny Meesen https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2023/02/Physikanten_Logo-300x164.jpg Kenny Meesen2019-11-15 12:37:362022-09-28 18:30:04Wärmebildkamera-Experimente

Visitenkarten-Lupe

https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2019/11/visitenkarten-lupe-physikanten-23939-1eLFh-de-3.png 313 636 Kenny Meesen https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2023/02/Physikanten_Logo-300x164.jpg Kenny Meesen2019-11-15 12:36:422022-02-12 15:44:10Visitenkarten-Lupe

Lichtspektren

https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2019/11/lichtspektren-2-physikanten-21569-yLHMm-de-4.jpg 290 316 Kenny Meesen https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2023/02/Physikanten_Logo-300x164.jpg Kenny Meesen2019-11-15 12:35:082022-02-12 15:44:33Lichtspektren

Invertierte Flagge

https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2019/11/invertierte-flagge_1_Beitragsbild.jpg 199 300 Kenny Meesen https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2023/02/Physikanten_Logo-300x164.jpg Kenny Meesen2019-11-15 12:32:142022-02-12 15:44:49Invertierte Flagge

Hohlspiegel-Explosion

https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2022/09/Licht-an-Parabolspiegel-Beitragsbild.jpg 546 600 Kenny Meesen https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2023/02/Physikanten_Logo-300x164.jpg Kenny Meesen2019-11-15 12:29:372022-09-28 17:06:12Hohlspiegel-Explosion

Gelkugeln erscheinen lassen

https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2019/11/gelkugeln-erscheinen-lassen-mittel-physikanten-20984-BH777-de-3.jpg 443 636 Kenny Meesen https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2023/02/Physikanten_Logo-300x164.jpg Kenny Meesen2019-11-15 12:28:092022-02-12 15:45:18Gelkugeln erscheinen lassen

Leucht-Gurke

https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2019/11/leucht-gurke-kleiner-physikanten-23968-YLZ9n-de-3.jpg 423 636 Kenny Meesen https://www.physikanten.de/wp-content/uploads/2023/02/Physikanten_Logo-300x164.jpg Kenny Meesen2019-11-15 11:52:062022-02-12 15:51:07Leucht-Gurke
ZurückWeiter

Alle Experimente

  • Abgeschnittene Flamme
  • Aufwindkraftwerk
  • Ballonwaage
  • Bärlappsporen-Handschuh
  • Benzin-Orgel
  • Besen zersägen
  • Boomwhackers
  • CD-Luftkissenfahrzeug
  • Chemische Leinwand
  • CO2 in 2 Minuten
  • Cola-Mentos-Geysir
  • Das zerknautschte Ölfass
  • Der einfachste Elektromotor der Welt
  • Der einfachste Elektromotor der Welt
  • Der Flaschentornado
  • Die Luftrakete
  • Die Wasserrakete
  • Diesel-Zündung
  • Dosen-Explosion
  • Drahtexplosion
  • Elektrostatische Schwebe
  • Energie in 3 Minuten
  • Erdbeereis mit flüssigem Stickstoff
  • Explodierende Wärmflasche
  • Faraday-Käfig
  • Farbwechsel
  • Feuertornado
  • Flüssiger Sauerstoff
  • Gelkugeln erscheinen lassen
  • Glas schmelzen
  • Gurken-Ampel
  • Gurken-Vakuum-Motor
  • Gurkenexplosion
  • Hochspannungsleitung
  • Hohlspiegel mit Blitz
  • Hohlspiegel-Explosion
  • Hovercraft
  • Hydrostatische Wassersäule
  • Hydrostatische Wassersäule XXL
  • Invertierte Flagge
  • Kapillar-Blume
  • Kartesischer Taucher
  • Katalysator
  • Kerzen-Aquarium
  • Kerzentreppe
  • Klang von Autoreifen
  • Knallgas-Dose
  • Kraft der Luft
  • Kreiselkoffer
  • Laserbass
  • LED vs. Glühlampe
  • Leucht-Gurke
  • Lichtspektren
  • Maisstärke
  • Nebel-Tornado
  • Pfeifenschwebe
  • Riesen-Wirbelringe
  • Rijke-Röhren
  • Röhrchen-Orchester
  • Rotierende Wassersäule
  • Rubens’sches Flammenrohr
  • Salzwasser-Leitung
  • Schlauch aufpusten
  • Schraubendreher-Schwebe
  • Starker Elektromagnet
  • Statik
  • Stickstoff-Explosion
  • Stickstoff-Fontäne
  • Stickstoff-Hund
  • Stickstoff-Wolke
  • Strom durch Menschen leiten
  • Stromkreisknete
  • Styropor verschwinden lassen
  • Superabsorber-Becher
  • Superabsorber-Hütchenspiel
  • Tesla-Trafo
  • Unter der Decke laufen
  • Vakuum-Kanone
  • Van-de-Graaff-Generator
  • Van-de-Graaff-Motor
  • Visitenkarten-Lupe
  • Wachsexplosion
  • Wärmebildkamera-Experimente
  • Wärmedämmungs-Tornado
  • Wasser-Parabel
  • Wasser-Rakete
  • Wasser-Waage
  • Wasserdampf-Streichholz
  • Wasserstoff-Elektrolyse mit PEM-Zelle
  • Whoosh-Flasche
  • Wirbelstrom-Rohr

ANSPRECH­PARTNER*INNEN

Anfragen und Buchungen

Leonie Hegels
Tel. +49 2302-17856-10
hegels at physikanten de

Pressekontakt

Tel. +49 2302-17856-10
presse at physikanten de

Geschäftsführung und Entwicklung

Dipl.-Phys. Marcus Weber
Tel. +49 2302-17856-11
Mobil +49 172-597 9981
m.weber at physikanten de

Kontakt

Physikanten GmbH & Co. KG
Stockumer Str. 28
58453 Witten

Mo – Fr  8:00 – 16:00 Uhr

Tel. +49 2302-17856-10
Fax +49 2302-17856-10
info at physikanten de

FAQ  |  IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ
Invertierte FlaggeVisitenkarten-Lupe
Nach oben scrollen